Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Vereinfachungen für 2025 Pauschalierung

GAP nach 2028

Denkfabrik Agora Agrar empfiehlt Totalausstieg aus der GAP-Basisprämie

Die Wissenschaftler von Agora Agrar empfehlen ab 2028 den Ausstieg aus der GAP-Basisprämie der Ersten Säule. Die Agrarförderung solle sich komplett auf Gemeinwohlleistungen fokussieren.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Diskussion um eine Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nimmt Fahrt auf. In einem Impulspapier sprechen sich die Direktoren des Berliner Think Tanks Agora Agrar, Prof. Harald Grethe und Dr. Christine Chemnitz, für eine ambitionierte GAP-Reform ab 2028 aus. Die Agrarökonomen plädieren dafür, ab 2028 schrittweise und vollständig aus der Basisprämie der Ersten Säule auszusteigen. Parallel dazu müssten nach und nach Prämien zur Honorierung von Gemeinwohlleistungen aufgebaut werden.

Ratsam sei es, sich dabei am derzeitigen Umsetzungsmodell der GAP mit Öko-Regelungen der Ersten und Maßnahmen der Zweiten Säule zu orientieren. Die künftige GAP müsse Landwirtinnen und Landwirte befähigen, „gesellschaftlich gewünschte Gemeinwohlleistungen im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zu erbringen.“

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Deutschland soll in Brüssel Verbündete suchen

Grethe und Chemnitz empfehlen der Bundesregierung, sich auf EU-Ebene frühzeitig für eine GAP-Reform in diesem Sinne einzusetzen. Mit einem Ausbau der Öko-Regelungen und einer weitergehenden Umschichtung von der Ersten in die Zweite Säule in der laufenden Förderperiode könne Deutschland seinen Argumenten zusätzliche Glaubwürdigkeit verleihen und gleichzeitig die heimischen Betriebe auf die weitreichenden Änderungen vorbereiten, die ab 2028 auf sie zukommen könnten.

Grethe hält es für sinnvoll, bereits jetzt in die Diskussion um die GAP nach 2028 einzusteigen. Gegenüber dem Nachrichtendienst Agra-Europe wies er darauf hin, dass bereits 2025 der mehrjährige EU-Finanzrahmen verhandelt werde, mit dem wesentliche Weichen für die GAP gestellt würden. Zudem arbeiteten schon jetzt erste EU Mitgliedstaaten an ihren Zukunftsperspektiven für die GAP.

Landwirte sollen für Gemeinwohl Geld bekommen

Eine Honorierung von Gemeinwohlleistungen anstelle der gegenwärtigen Basisprämien hält der Wissenschaftler aus mehreren Gründen für geboten. Zum einen würden diese Leistungen der Landwirtschaft gebraucht, um die gesetzten Klima-, Biodiversitäts-, Umwelt- und Tierschutzziele zu erreichen. Zum anderen könne die Landwirtschaft diese Leistungen nicht einfach so erbringen kann, „sondern sie muss damit auch Geld verdienen können.“ Schließlich könne die GAP nur erhalten werden, wenn der Einsatz öffentlicher Mittel mit ihrem Beitrag zu gesellschaftlichen Zielen begründet werde. Nur mit einer klaren Ausrichtung an gesellschaftlichen Zielen könne der Fortbestand der EU-Agrarpolitik und ihrer Finanzierung gesichert werden.

Mehr zu dem Thema

top + Ernte 2024: Alle aktuellen Infos und Praxistipps

Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.