Ackerbau
Für Boden und Bestand
Mit Kalk bessere Bestände im Grünland
Kleinste Rückstände reichen
Riskieren Sie keine Herbizidschäden durch eine verunreinigte Feldspritze
Landwirte bald schutzlos
Lins warnt vor weiteren Verboten von Pflanzenschutzmitteln
Problematische Fadenwürmer
Alles Wissenswerte über Nematoden in Kartoffeln – Die Gefahr aus dem Untergrund
Leserfrage
GLÖZ 8 Stilllegung: Welche Fläche gilt als Berechnungsgrundlage?
Wahlkampf um Pflanzenschutz
Diese Parteien wollen Glyphosat nach der EU-Wahl verbieten
Vom 11. - 13. Juni
DLG-Feldtage in der Soester Börde - Darum erhielt Gut Brockhof den Zuschlag
Problemungräser
Brandenburg: Vermehrt Probleme mit Ackerfuchsschwanz?
Pflanzenschutz
Wenn trockene Gräben Wasser führen: Muss ich Randstreifen und Abstand beachten?
Spielräume sinnvoll nutzen
Ackerbauern wünschen sich langfristig kalkulierbare Strategie statt Wahlwerbung
Top-Leserstimmen
Naturschutz integrieren: Das sagen die top agrar-Leser
Saatgut-Urteil
Im Sommer an der Gosse: Erntegut rechtssicher abzuliefern wird herausfordernd
Top-Leserstimmen
Mindestlohn, Bürokratie und Gentechnik: Das bewegte unsere Landwirte diese Woche
Bedarfsgerechte Düngung
Ampel einig bei Düngegesetznovelle: Verursacherprinzip in Roten Gebieten!
10 Tage-Agrarwetter
Schon wieder zu trocken in einigen Regionen - Pfingstwetter bringt Schauer
Nasser Herbst
Landwirte bauen 2024 fast 20 % mehr Sommergetreide an
Diskussion erwünscht
Praktiker geben Einblick in ihre Ackerbau-Tricks
Tipp für Conviso Smart-Rüben
Conviso One – Was tun, wenn Weißer Gänsefuß in Rüben zu groß ist?
Wie hoch ist das Schadrisiko?
Erste Getreidehähnchen und Blattläuse in Weizen und Co.
Starke Zuckerrübensaison
KWS meldet deutliches Wachstum bei Umsatz und Ergebnis
Neues Reduktionsprogramm
Özdemirs „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“: top agrar-Leser machen da nicht mit
Europawahl
„Die Einführung der neuen Gentechnik würde das Ende des Biolandbaus bedeuten“
Aus der Forschung
Rettet Gülle die Bergwiesen?
Schonend nachts ernten