Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Vereinfachungen für 2025 Pauschalierung

Neues Impulspapier

So könnte Agri-Photovoltaik zum Erfolgsmodell werden

Die Deutsche Energieagentur geht in dem Impulspapier der Frage nach: Welche Mehrwerte kann die Agri-PV für die Energie- und Agrarwende bieten?

Lesezeit: 2 Minuten

Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) hat das Potenzial, eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Energieversorgung und der Modernisierung der Landwirtschaft zu spielen. Das aktuell in der parlamentarischen Abstimmung befindliche Solarpaket I der Bundesregierung zielt darauf ab, den Ausbau von Photovoltaikanlagen zu erleichtern und zu beschleunigen, was auch zu einem verstärkten Einsatz von Solartechnologien auf landwirtschaftlichen Flächen führen könnte. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Impulspapier veröffentlicht, das die Grundlagen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Markteinführung beleuchtet.

Vier Handlungsfelder

Das Wichtigste zum Thema Energie freitags, alle 4 Wochen per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Aktuell steht die Nutzung von Agri-PV mit einer installierten Leistung von rund 14 Megawatt in Deutschland noch am Anfang. Das Impulspapier prognostiziert jedoch, dass bis 2025 bis zu 1 Gigawatt an Agri-PV-Systemen über den geförderten und nicht geförderten Ausbau installiert sein könnten. Um diesen Ausbau zu unterstützen, sind vier zentrale Handlungsfelder wesentlich:

  1. Definitorische Klarheit: Es sind klare Definitionen und Abgrenzungen zu anderen PV-Konzepten nötig, um Transparenz für Anwender im Markt zu schaffen.
  2. Genehmigungen zulassen: Eine Neubewertung der Anwendung in der Raum- und Regionalplanung ist nötig, um weitere Flächenpotenziale zu erschließen. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sollten sich an der tatsächlichen landwirtschaftlichen Nutzung orientieren.
  3. Geschäftsmodelle optimieren: Die Förderregularien sollten nicht durch zu detaillierte technologische Vorgaben den Innovationswettbewerb bei der Weiterentwicklung der Agri-PV und der zugehörigen Geschäftsmodelle beeinträchtigen.
  4. Sichtbarkeit erhöhen: Durch die Förderung von Pilotprojekten, Stärkung der begleitenden Forschung und gezielte Kommunikationsmaßnahmen im landwirtschaftlichen Sektor soll die Sichtbarkeit der Agri-PV-Systeme erhöht werden.

Das Impulspapier wurde in Zusammenarbeit mit Becker Büttner Held Rechtsanwälte (BBH), der Elysium Solar GmbH und dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) erstellt. Es soll einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Rolle der Agri-PV bei der Bewältigung der Herausforderungen im Kontext von Energie- und Agrarwende in Deutschland leisten.

Das Impulspapier können Sie hier herunterladen. Die an der Erstellung dieser Publikation beteiligten Unternehmen und Organisationen sind Teil des vom BMBF geförderten Forschungsvorhabens SynAgri-PV. Weitere Informationen zu diesem Forschungsvorhaben erhalten Sie unter anderem hier.

Mehr zu dem Thema

top + Ernte 2024: Alle aktuellen Infos und Praxistipps

Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.